Botox und Hyaluron- Füllanwendung

Die Füllanwendung ist das nicht-chirurgische kosmetische Verfahren, das nach Botox am zweithäufigsten angewendet wird. Während es ursprünglich nur zur Behandlung von Falten und Rillen auf der Haut verwendet wurde, kann es heute auch bei der Änderung der Hautkonturen mit komplizierteren Anwendungen verwendet werden. Am häufigsten verwenden wir die Substanz „Hyaluronsäure“ als Füllstoff. Die Substanz Hyaluronsäure wird leicht toleriert, da sie in unserem Körper eine natürlich vorkommende Substanz ist. Füllanwendungen haben ein breites Anwendungsspektrum gefunden, wie z.B auffüllen und Klären der Lippen, hervorheben der Wangenknochen, Kiefervergößerung, reduzieren des Schröpfens unter den Augen, entfernen von Falten um den Mund und tiefe Rillen im Gesicht. In erfahrenen Händen ist es möglich, natürliche und sehr zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Ungeeignete Praktiken sind, einander ähnlichen Anwendungen bei denen die natürlichen Gesichtsfalten abgewischt werden und insbesondere das Erscheinungsbild der „Enteblippe“ durch Übervergrößerung der Lippe hervorgerufen wird. Eine erfahrene plastische Chirurgie oder einen Dermatologen zu konsultieren, ist immer ratsam um solche unerwünschten Folgen zu vermeiden. Unter örtlicher Anästhesie und Bürobedingungen können in 5-10min die Füllanwendungen durchgeführt werden. Ein Ödem an der Applikationsstelle ist je nach Anwendungsgebiet nach dem Eingriff zu erkennen. Auf dem Anwendungsgebiet wird nach dem Prozess ein Ödem angezeigt, obwohl es je nach Anwendungsgebiet variiert. Signifikante Schwellungen vergehen in 2-3 Tagen. Selten treten im Anwendungsbereich Blutergüsse auf, dauern jedoch in der Regel nicht länger als eine Woche und können mit Make-Up kaschiert werden. Abhängig von dem aufgefüllten Bereich, schwenkt die Wirkung zwischen 6 Monaten und 18 Monaten.
Die häufigsten Anwendungsgebiete von Botox- und Hyaluronsäure sind:
-Gesichtskonturierung (Wangenaufbau, verfeinerte Jawline (Kieferlinie) und Kinnaufbau.
-Nasenauffüllung
-Augenbrauen anheben
-Lippenunterspritzung
-Masseter Botox (Kaumuskel)
Faltenbehandlung
-Zornesfalten
-Sorgenfalten (Querfalten der Stirn)
-Krähenfüße (Fältchen beim Zusammenkneifen der Augen)
-Längsfalten am Hals
-herabgesunkene Mundwinkel
-starke Grübchen am Kinn
Doch welche Methode eignet sich für wen?
Wie wird Botox angewendet? Wie kommt Hyaluronsäure zum Einsatz ? Welche Vorteile bieten die beiden Methoden? Welche Nachteile gibt es? Verschwinden damit tatsächlich Falten, Linien und Co. ?Die Antworten zu diesen Fragen haben unsere Chirurgen für alle, die gerade überlegen wie sie ihre Falten loswerden oder für die, die einfach an die Unterschiede zwischen Hyaluron und Botox interessiert sind, parat.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin, damit Ihnen danach die Wahl zwischen den beiden Verjüngerungsmethoden um einiges einfacher fallen sollen.